Vorstellung: Backhendl
Das österreichische Backhendl ist ein traditionelles Gericht, das sowohl für seine knusprige Panade als auch für den saftigen Geschmack des Huhns bekannt ist. Ursprünglich aus der Steiermark stammend, hat dieses Gericht einen festen Platz in der österreichischen Küche und wird oft bei Feierlichkeiten serviert. Die Zubereitung ist einfach, und mit nur wenigen Zutaten gelingt ein wahres Geschmackserlebnis. Ob als Hauptgericht oder als Snack, das Backhendl ist immer eine gute Wahl.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 2 Hähnchenschenkel oder Bruststücke
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 200 g Semmelbrösel
- Öl zum Frittieren
- Zitronenscheiben zum Garnieren
Einkaufen der Zutaten
Die Zutaten für das Backhendl sind in den meisten Supermärkten leicht erhältlich. Achte besonders auf die Qualität des Hähnchenfleisches, idealerweise aus biologischer oder regionaler Haltung. Für eine besonders knusprige Panade eignen sich frische Semmelbrösel vom Bäcker besser als fertige aus der Packung. Die restlichen Zutaten wie Mehl, Eier und Öl sind gängige Haushaltswaren, die du vielleicht schon zu Hause hast.
Vorbereitung des Gerichts
Zuerst sollten die Hähnchenteile gründlich gewaschen und mit Küchenpapier trocken getupft werden. Anschließend werden sie großzügig mit Salz und Pfeffer gewürzt. Bereite drei Schalen vor: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Semmelbröseln. Diese Reihenfolge ist wichtig, damit die Panade gut haftet und schön knusprig wird. Stelle sicher, dass genug Öl im Topf oder in der Pfanne erhitzt wird, damit das Hähnchen darin schwimmen kann.
Anleitung für die Zubereitung
- Hähnchenteile zuerst im Mehl wenden, Überschuss abschütteln.
- Dann durch die verquirlten Eier ziehen, gut abtropfen lassen.
- Zuletzt in den Semmelbröseln wälzen, leicht andrücken.
- Das Öl in einem großen Topf auf 170-180 Grad Celsius erhitzen.
- Hähnchenteile darin goldbraun und knusprig frittieren, etwa 8-10 Minuten.
- Fertige Hähnchenteile auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Mit Zitronenscheiben garniert servieren.
Zubereitung ohne Gluten / Laktose
Für eine glutenfreie Variante des Backhendls kannst du glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel verwenden. Diese sind in Spezialgeschäften oder in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Eine laktosefreie Zubereitung ist ebenfalls möglich, da die traditionellen Zutaten keine Laktose enthalten. Achte jedoch darauf, dass die ausgewählten Produkte, insbesondere die Semmelbrösel, tatsächlich laktosefrei sind.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Auch für Veganer und Vegetarier gibt es schmackhafte Alternativen. Statt Hähnchen kannst du Tofu oder Seitan verwenden, die sich ebenfalls gut panieren und frittieren lassen. Pflanzliche Ersatzprodukte für Eier, wie etwa ein Gemisch aus Wasser und Kichererbsenmehl, können verwendet werden, um die Panade haften zu lassen. Für die Panade eignen sich ebenfalls Semmelbrösel auf pflanzlicher Basis.
Weitere Tipps und Tricks
Für eine besonders knusprige Panade empfiehlt es sich, die Semmelbrösel etwas gröber zu lassen. Dies kann durch das Reiben von altbackenem Brot erreicht werden. Ein zusätzlicher Tipp ist, die Hähnchenteile nach dem Panieren für etwa 10 Minuten ruhen zu lassen, bevor sie ins heiße Öl kommen. Dadurch haftet die Panade besser und bleibt beim Frittieren intakt. Außerdem lohnt es sich, ein Küchenthermometer zu verwenden, um die ideale Öltemperatur zu überwachen.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Das Rezept kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Möchtest du es würziger, kannst du die Panade mit Paprikapulver oder anderen Gewürzen verfeinern. Für eine leichtere Variante kann das Hähnchen auch im Ofen gebacken werden, anstatt es zu frittieren. Verwende dafür ein wenig Öl auf einem Backblech und backe die Hähnchenteile bei 200 Grad Celsius für etwa 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Falls bestimmte Zutaten nicht verfügbar sind, gibt es oft einfache Alternativen. Statt Semmelbröseln können auch Panko-Brösel verwendet werden, die besonders knusprig sind. Wenn du keine Hähnchenschenkel hast, eignen sich Hähnchenbrustfilets ebenso gut. Alternativen zu Eiern können, wie bereits erwähnt, Pflanzenmilch oder eine Mischung aus Wasser und Mehl sein, falls du das Rezept vegan gestalten möchtest.
Ideen für passende Getränke
Zum Backhendl passen eine Vielzahl von Getränken. Ein klassischer Begleiter ist ein kühles Bier, das die Aromen des knusprigen Hähnchens hervorragend ergänzt. Für eine elegantere Note kann auch ein leichter Weißwein, wie ein Grüner Veltliner, gereicht werden. Nicht-alkoholische Alternativen wie eine hausgemachte Limonade oder ein kräftiger, ungesüßter Eistee sind ebenfalls hervorragende Begleiter.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Die Präsentation des Backhendls kann den Genuss nochmal erhöhen. Serviere die Hähnchenteile auf einem großen Holzbrett oder einer Servierplatte, um einen rustikalen Look zu erzeugen. Dazu eignen sich Zitronenscheiben, frische Petersilie und Salatblätter als Garnitur. Kleine Schälchen mit Dips, wie Knoblauchsauce oder eine herzhafte Kräutersauce, runden das Bild ab. So wird dein Backhendl nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zum Highlight.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Das Backhendl stammt ursprünglich aus der Steiermark und hat sich im Laufe der Jahre in ganz Österreich und darüber hinaus verbreitet. Es war besonders im 18. Jahrhundert bei den Adeligen sehr beliebt. Die Tradition, Hähnchen zu panieren und zu frittieren, wurde von den einfachen Bauern adoptiert und später verfeinert. Heute ist es ein Synonym für österreichische Gastfreundschaft und wird oft bei speziellen Anlässen oder in traditionellen Heurigen serviert.
Weitere Rezeptvorschläge
Zusammenfassung: Backhendl
Das österreichische Backhendl ist ein knuspriges, saftiges Gericht, das mit nur wenigen, leicht verfügbaren Zutaten schnell zubereitet ist. Die einfache Zubereitung macht es zu einem idealen Gericht für alle Gelegenheiten – ob als herzhaftes Familienessen oder als schmackhafter Snack. Durch die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten kann es sowohl glutenfrei als auch vegan zubereitet werden. Die Kombination aus Tradition und Geschmack macht das Backhendl zu einem festen Bestandteil der österreichischen Küche und zu einem echten Genuss für jeden Gaumen.