
Das Schnitzel ist zweifellos eines der bekanntesten Gerichte in Deutschland. Es wird oft als das Nationalgericht des Landes betrachtet und erfreut sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen großer Beliebtheit. In diesem Blog-Artikel werden wir die Geschichte des Schnitzels erkunden, die Menge der Zutaten erläutern und ein ausführliches Rezept präsentieren, das jeder problemlos zu Hause nachmachen kann.
Geschichte des Schnitzels:
Das Schnitzel hat seine Wurzeln in der österreichischen Küche, wurde jedoch schnell zu einem festen Bestandteil der deutschen Esskultur. Die Zubereitung eines panierten Fleischstücks lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Das Wiener Schnitzel aus dünn geklopftem Kalbfleisch wurde zum Vorbild für verschiedene Variationen, die sich in den verschiedenen Regionen Deutschlands entwickelten. Heutzutage sind das klassische Wiener Schnitzel sowie das Jägerschnitzel und das Zigeunerschnitzel besonders beliebt.
Zutaten für ein Schnitzel:
Um ein köstliches Schnitzel zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 4 dünn geschnittene Fleischscheiben (Schweinefleisch oder Kalbfleisch)
- 2 Eier
- 150 g Paniermehl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Mehl zum Bestäuben
- Zitronenscheiben (optional)
- Öl oder Butterschmalz zum Braten
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die Fleischscheiben vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder der Rückseite eines Messers flach klopfen, bis sie dünn und zart sind.
- Die Fleischscheiben mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier in einer flachen Schüssel verquirlen und das Paniermehl auf einen separaten Teller geben.
- Die Fleischscheiben zuerst in Mehl wenden, um sie gleichmäßig zu bestäuben.
- Anschließend die Fleischscheiben durch die verquirlten Eier ziehen und sicherstellen, dass sie vollständig mit Ei bedeckt sind.
- Die panierten Fleischscheiben gleichmäßig mit Paniermehl bestreuen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind.
- Das Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
- Nach dem Braten die Schnitzel auf einem Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
- Servieren Sie die Schnitzel heiß mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Pommes Frites oder gemischtem Gemüse. Einige Menschen genießen es auch, ein paar Zitronenscheiben über die Schnitzel zu pressen, um ihnen eine erfrischende Note zu verleihen.
Zusammenfassung:
Das Schnitzel ist zweifellos ein Klassiker in der deutschen Küche. Mit seinem knusprigen Äußeren und dem zarten Fleisch im Inneren erfreut es sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Ursprünglich aus Österreich stammend, hat es seinen Weg in die Herzen und Mägen der Deutschen gefunden. Mit unserer detaillierten Anleitung können Sie jetzt Ihr eigenes Schnitzel zu Hause zubereiten und den einzigartigen Geschmack dieser traditionellen Speise genießen. Guten Appetit!
Abschließende Anmerkung:
Dieser Blog-Artikel stellt lediglich eine allgemeine Anleitung zum Kochen eines Schnitzels dar. Die genauen Zubereitungsmethoden und Zutaten können je nach persönlichen Vorlieben und regionalen Variationen unterschiedlich sein.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.