Vorstellung: Coda alla Vaccinara
Coda alla Vaccinara ist ein traditionelles römisches Gericht, das den Ochsenschwanz als Hauptzutat verwendet. Dieses herzhafte und aromatische Gericht stammt ursprünglich aus dem römischen Viertel Testaccio, das für seine Metzger und Fleischmärkte bekannt ist. Typisch italienisch werden sowohl Gemüse als auch Tomaten verwendet, um eine reiche und schmackhafte Sauce zu kreieren. Es ist ein idealer Eintopf für kältere Tage und bietet eine wunderbare Möglichkeit, den Ochsenschwanz zu genießen.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 1 kg Ochsenschwanz, in Stücke geschnitten
- 2 große Karotten, in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
- 100 ml Rotwein
- 1 Bund frische Petersilie, gehackt
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
Einkaufen der Zutaten
Die frischen Zutaten wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln sollten am besten auf dem Wochenmarkt oder in einem gut sortierten Gemüseladen gekauft werden. Der Ochsenschwanz selbst kann am besten bei einem Metzger des Vertrauens erworben werden, um sicherzustellen, dass er von hoher Qualität ist. Achten Sie darauf, dass Sie den Rotwein und die Tomaten aus der Dose ebenfalls in guter Qualität kaufen, da sie den Geschmack des Gerichts erheblich beeinflussen.
Vorbereitung des Gerichts
Beginnen Sie mit der Vorbereitung aller Zutaten, indem Sie das Gemüse waschen und schneiden. Karotten und Sellerie sollten in gleichmäßige Scheiben und Stücke geschnitten werden, während die Zwiebel und der Knoblauch fein gehackt werden. Den Ochsenschwanz waschen und trocken tupfen. Bereiten Sie auch Ihre Kochutensilien vor, indem Sie einen großen Topf oder Schmortopf bereitstellen.
Anleitung für die Zubereitung
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf und bräunen Sie die Ochsenschwanzstücke von allen Seiten an.
- Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite. Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Fügen Sie die Karotten und den Sellerie hinzu und braten Sie sie für ein paar Minuten mit. Dann das Fleisch wieder in den Topf geben.
- Gießen Sie den Rotwein hinzu und lassen Sie ihn einpaar Minuten einkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
- Fügen Sie die gehackten Tomaten, das Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzu. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie das Gericht für etwa 2-3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist und sich leicht vom Knochen löst.
- Am Ende die frische Petersilie hinzufügen und das Gericht gut umrühren.
Zubereitung ohne Gluten / Laktose
Coda alla Vaccinara ist von Haus aus glutenfrei und laktosefrei. Achten Sie nur darauf, dass alle verwendeten Zutaten speziell als glutenfrei und laktosefrei deklariert sind, falls Sie besonders empfindlich sind. Dies betrifft insbesondere gekaufte Produkte wie Tomaten aus der Dose oder Gewürze. Sie müssen keine grundlegenden Änderungen am Rezept vornehmen, um es an glutenfreie oder laktosefreie Diäten anzupassen.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Für eine vegetarische oder vegane Variante dieses traditionellen Gerichts könnte der Ochsenschwanz durch eine Mischung aus verschiedenen Gemüsen wie Auberginen, Paprika und Kartoffeln ersetzt werden. Eine reichhaltige Gemüsebrühe sowie geschmorte Pilze können zusätzlich als Geschmacksträger dienen. Achten Sie darauf, die Zubereitungszeit anzupassen, da das Gemüse weniger Zeit zum Garen benötigt als das Fleisch.
Weitere Tipps und Tricks
Um das Aroma des Gerichts zu intensivieren, können Sie den Ochsenschwanz vor dem Braten marinieren. Lassen Sie das Fleisch über Nacht in einer Mischung aus Rotwein, Kräutern und Knoblauch ziehen. Ein weiterer Tipp ist, das Gericht einen Tag im Voraus zu kochen und es dann gut durchziehen zu lassen. So können die Aromen noch besser durchziehen, was den Geschmack verstärkt.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Das Rezept kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Falls Sie es etwas schärfer mögen, können Sie ein oder zwei Chilischoten hinzufügen. Wer den Geschmack von Lorbeerblättern nicht mag, kann diese auch durch Rosmarin oder Thymian ersetzen. Die Gemüseauswahl kann ebenfalls nach eigenem Geschmack variiert werden, zum Beispiel durch die Zugabe von Pastinaken oder Kürbis.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Falls Ochsenschwanz nicht erhältlich ist, kann dieses Gericht auch mit anderen Fleischsorten wie Rinderbrust oder Schweinebauch zubereitet werden. Für eine vegetarische Version eignen sich geschmorte Pilze oder Tofu als Fleischersatz. Statt Rotwein kann auch Weißwein oder Apfelsaft verwendet werden, wobei letzterer dem Gericht eine interessante süße Note verleiht.
Ideen für passende Getränke
Ein kräftiger Rotwein wie ein Chianti oder Barolo passt hervorragend zu Coda alla Vaccinara. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, eignet sich ein Traubensaft oder eine intensive Brühe als Begleitung. Auch ein kühles italienisches Bier kann eine erfrischende Wahl sein. Es ist wichtig, ein Getränk zu wählen, das die reichen Aromen des Gerichts ergänzt, ohne es zu überwältigen.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Servieren Sie das Gericht in rustikalen Schalen, um den traditionellen Charakter zu unterstreichen. Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Basilikum können als Garnitur dienen und das Gericht farblich aufwerten. Begleiten Sie die Ochsenschwanzsuppe mit knusprigem italienischem Brot oder Focaccia. Das Hinzufügen von geriebenem Pecorino oder Parmesan als Topping kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Die Coda alla Vaccinara hat ihre Wurzeln im römischen Stadtteil Testaccio, einem Viertel, das für seinen Fleischmarkt und seine Metzgertradition bekannt ist. Der Ochsenschwanz galt früher als eher minderwertiges Fleisch, das oft von den Arbeitern und Metzgern selbst verarbeitet wurde. Mit der Zeit entwickelte sich daraus ein beliebtes Gericht, das heute nicht nur in Rom, sondern in ganz Italien geschätzt wird. Es ist ein Beispiel für die Cucina Povera, die einfache, aber geschmackvolle Gerichte der bäuerlichen Küche.
Weitere Rezeptvorschläge
- Ossobuco alla Milanese
- Risotto ai Funghi
- Saltimbocca alla Romana
- Pasta e Fagioli
Zusammenfassung: Coda alla Vaccinara
Coda alla Vaccinara ist ein traditionsreiches römisches Gericht, das den Ochsenschwanz in einer reichhaltigen Tomatensauce mit Gemüse und Rotwein schmort. Es ist ideal für kalte Tage und bietet tiefe, komplexe Aromen. Mit ein paar Anpassungen kann es leicht glutenfrei, laktosefrei oder sogar vegetarisch zubereitet werden. Dieses Gericht ist ein hervorragendes Beispiel für die einfache, aber köstliche italienische Küche.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.