Vorstellung des Gerichts
Butter Tarts sind ein zutiefst beliebter Nachtisch in Kanada, bekannt für ihre süße, butterartige Füllung und ihren unwiderstehlichen Geschmack. Dieser klassische Leckerbissen besteht aus einer weichen, süßen Füllung, die in eine knusprige, butterige Gebäckschale gefüllt wird. Ein Muss für jeden, der kanadische Süßspeisen kennenlernen möchte!
Zutatenliste für 1–2 Portionen
- 150 g Blätterteig (gefroren oder frisch)
- 75 g brauner Zucker (entspricht ca. 1/3 Tasse)
- 28 g Butter, geschmolzen (entspricht 2 EL)
- 1 großes Ei
- 80 g Ahornsirup (entspricht ca. 1/4 Tasse)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
- 25 g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse (optional, entspricht ca. 1/4 Tasse)
Einkaufen der Zutaten
Die meisten Zutaten finden Sie in Ihrem örtlichen Supermarkt. Für ein authentisches Kanadierlebnis empfiehlt es sich, reinen kanadischen Ahornsirup zu verwenden. Achten Sie beim Blätterteig auf Qualität – ob frisch oder tiefgekühlt, beide Varianten funktionieren hervorragend.
Vorbereitung
- Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor.
- Backform vorbereiten: Stellen Sie eine Muffinform mit 12 Mulden bereit.
- Blätterteig vorbereiten: Falls Sie gefrorenen Blätterteig verwenden, lassen Sie diesen gemäß Packungsanweisung auftauen. Rollen Sie den Teig aus und schneiden Sie ihn in Stücke, die groß genug sind, um die Mulden Ihrer Muffinform auszukleiden.
Zubereitung
- Drücken Sie den Blätterteig in jede Mulde der Muffinform, sodass kleine Tarte-Schalen entstehen.
- Vermischen Sie in einer mittelgroßen Schüssel den braunen Zucker, die geschmolzene Butter, das Ei, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Falls gewünscht, rühren Sie die gehackten Nüsse unter.
- Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig in den vorbereiteten Teigförmchen.
- Backen Sie die Butter Tarts für etwa 15 bis 20 Minuten, bis die Füllung fest und die Tart-Schalen goldbraun sind.
- Lassen Sie die Tarts nach dem Backen in der Form abkühlen, bevor Sie sie vorsichtig herausnehmen.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Für eine vegane Variante ersetzen Sie den Blätterteig durch eine vegane Alternative, verwenden pflanzliche Butter und ersetzen das Ei durch ein geeignetes Bindemittel (z. B. Leinsamen- oder Chiasamenwasser).
Weitere Hinweise
- Zuckerreduktion: Für eine weniger süße Variante können Sie den braunen Zucker reduzieren oder durch natürlich süßende Alternativen wie Honig oder Dattelsirup ersetzen.
- Variationen: Schokoladenliebhaber können einige Schokoladenstückchen zur Füllung hinzufügen. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Nussarten oder Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss.
- Serviervorschlag: Die Butter Tarts lassen sich auf einer schlichten weißen Platte anrichten – ein paar frische Beeren oder ein Minzblatt als Dekoration runden das Dessert optisch ab.
- Passende Getränke: Zu den Butter Tarts passen warme Getränke wie Kaffee, Tee oder heiße Schokolade ebenso wie ein süßer Dessertwein.
Hintergrund
Butter Tarts haben ihren Ursprung im frühen 20. Jahrhundert in Kanada und sind eng mit der britischen „Treacle Tart“ verwandt. Sie spiegeln das kulturelle Erbe und die kulinarische Tradition Kanadas wider und bleiben bis heute eine beliebte Süßspeise.
Weitere Rezeptvorschläge
Wenn Sie ein Fan von kanadischen Desserts sind, könnten Sie auch an Rezepten wie „Pouding chômeur“ oder „Nanaimo Bars“ interessiert sein, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Aromen und Texturen bieten.
Zusammenfassung
Kanadische Butter Tarts bieten eine perfekte Mischung aus Süße und Buttrigkeit, umhüllt von knusprigem Gebäck. Genießen Sie den authentischen Geschmack dieses kanadischen Klassikers, der sich auch dank seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Diäten bestens variieren lässt.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.