Vorstellung des Gerichts
Kapustnica ist eine traditionelle slowakische Kohlsuppe, die besonders in der Wintersaison und während der Weihnachtsfeiertage beliebt ist. Sie ist bekannt für ihren herzhaften und würzigen Geschmack und wird häufig als Hauptgericht serviert.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 200g Sauerkraut
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100g geräucherte Wurst
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kümmel
- 2 Lorbeerblätter
- 750ml Fleischbrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Schmalz oder Pflanzenöl
Einkaufen der Zutaten
Die meisten Zutaten für Kapustnica finden Sie in jedem gut sortierten Supermarkt. Besonders das Sauerkraut ist ein wichtiger Bestandteil des Gerichts und sollte von guter Qualität sein. Schauen Sie auch bei Ihrem örtlichen Metzger für die beste geräucherte Wurst.
Vorbereitung des Gerichts
Beginnen Sie mit dem Zerkleinern der Zwiebel und dem Hacken des Knoblauchs. Die geräucherte Wurst sollte in Scheiben oder kleine Stücke geschnitten werden. Sauerkraut kurz abspülen und abtropfen lassen.
Anleitung für die Zubereitung
- Erhitzen Sie das Schmalz oder Pflanzenöl in einem großen Topf.
- Fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie, bis sie goldbraun sind.
- Geben Sie den Knoblauch und die geräucherte Wurst hinzu und braten Sie sie kurz mit.
- Streuen Sie Paprikapulver und Kümmel über die Mischung und rühren Sie gut um.
- Fügen Sie das Sauerkraut hinzu und gießen Sie die Fleischbrühe darüber.
- Geben Sie die Lorbeerblätter hinzu und lassen Sie die Suppe etwa 30 Minuten köcheln.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Für eine vegane oder vegetarische Version können Sie die geräucherte Wurst durch geräucherten Tofu oder Räuchertempeh ersetzen und statt der Fleischbrühe eine Gemüsebrühe verwenden. Als Fettspender eignet sich pflanzliches Öl.
Weitere Tipps und Tricks
Lagern Sie die Suppe im Kühlschrank, sie schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind. Wenn Sie die Suppe etwas säuerlicher mögen, fügen Sie mehr Sauerkraut hinzu oder einen Schuss Apfelessig.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Je nach Geschmack können Sie zusätzlich Kartoffeln, Karotten oder sogar Pilze in die Suppe geben. Spielen Sie auch mit den Gewürzen, um die Suppe nach Ihren Vorlieben zu verfeinern.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Anstelle von Sauerkraut kann auch frischer Weißkohl verwendet werden, der zuvor kurz angedünstet wird. Unterschiedliche Wurstsorten wie Chorizo oder Krakauer Wurst können der Suppe eine besondere Note verleihen.
Ideen für passende Getränke
Kapustnica harmoniert hervorragend mit einem kräftigen Bier oder einem trockenen Weißwein. Für alkoholfreie Alternativen eignen sich Mineralwasser oder eine herbe Apfelschorle.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Servieren Sie die Suppe in rustikalen Schalen und garnieren Sie sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill. Dazu passt frisch gebackenes Brot oder Baguette.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Kapustnica, auch als Sauerkrautsuppe bekannt, hat eine lange Tradition in der slowakischen Küche. Besonders während der Weihnachtszeit ist sie ein fester Bestandteil des Festtagsmenüs und symbolisiert Wohlstand und Gesundheit.
Weitere Rezeptvorschläge
- Borschtsch: Russischer Rote-Bete-Eintopf
- Gulasch: Ungarisches Nationalgericht
- Rheinischer Sauerbraten
Zusammenfassung
Kapustnica ist eine vielseitige und wärmende Kohlsuppe, die durch ihre herzhaften Aromen und einfache Zubereitung besticht. Ob traditionell oder angepasst an individuelle Vorlieben, dieses Gericht ist immer ein Genuss.
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.