Vorstellung des Gerichts
Fabada Asturiana ist ein traditionelles Gericht aus der Region Asturien in Spanien. Es handelt sich um einen herzhaften Bohneneintopf, der besonders in den kalten Wintermonaten beliebt ist. Typische Zutaten sind asturische Bohnen, in Scheiben geschnittene Chorizo, Morcilla, Schweinebauch und ein Schweinefuß, dessen aromatisches Fleisch nach dem Kochvorgang in mundgerechte Stücke zerteilt wird.
Zutatenliste für 1-2 Portionen
- 200 g asturische weiße Bohnen (Fabes)
- 1 Chorizo (in Scheiben geschnitten)
- 1 Morcilla (spanische Blutwurst, in Scheiben geschnitten)
- 250 g Schweinebauch (in kleine Würfel geschnitten)
- 1 Schweinefuß (optional, ganz lassen und nach dem Kochen zerteilen)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Einkaufen der Zutaten
Die Zutaten für die Fabada Asturiana finden Sie in gut sortierten Supermärkten und Delikatessenläden. Achten Sie dabei besonders auf die Qualität der Fleischwaren, da sie den Geschmack des Gerichts maßgeblich beeinflussen.
Vorbereitung des Gerichts
Die Bohnen sollten mindestens 12 Stunden in reichlich Wasser eingeweicht werden. Schneiden Sie die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke. Falls Sie den Schweinefuß verwenden, belassen Sie ihn während der Vorbereitung intakt, damit er beim Kochen sein volles Aroma entfalten kann.
Anleitung für die Zubereitung
- Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf und braten Sie die Zwiebel und den Knoblauch an, bis sie goldbraun sind.
- Fügen Sie die abgetropften Bohnen, die in Scheiben geschnittene Chorizo, die in Scheiben geschnittene Morcilla, den in kleine Würfel geschnittenen Schweinebauch und den ganzen Schweinefuß hinzu.
- Bedecken Sie alle Zutaten mit Wasser, bringen Sie die Mischung zum Kochen und reduzieren Sie anschließend die Hitze, sodass das Gericht bei niedriger Temperatur langsam köcheln kann.
- Geben Sie das Lorbeerblatt hinzu und lassen Sie den Eintopf etwa 2-3 Stunden köcheln, bis die Bohnen weich sind und alle Aromen sich gut entfaltet haben.
- Entnehmen Sie, falls verwendet, den Schweinefuß vorsichtig aus dem Topf. Lösen Sie das zarte Fleisch von den Knochen und schneiden Sie es in mundgerechte Stücke. Geben Sie das Fleisch anschließend wieder in den Eintopf, um das volle Aroma zu integrieren.
- Schmecken Sie das Gericht abschließend mit Salz und Pfeffer ab.
Tipps für Veganer & Vegetarier
Für eine vegane oder vegetarische Variante können die Fleischprodukte durch Räuchertofu und zusätzliche Gewürze ersetzt werden. Paprika und geräucherter Paprika verleihen dem Gericht ein rauchiges, herzhaftes Aroma.
Weitere Tipps und Tricks
Sie können die Fabada auch im Slow Cooker zubereiten. Auf diese Weise entwickeln die Aromen noch intensiver. Lassen Sie die Bohnen und Fleischprodukte über Nacht köcheln, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Anpassung vom Rezept an Vorlieben
Je nach Geschmack können zusätzliche Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel oder Safran hinzugefügt werden, um das Gericht zu variieren. Auch Gemüse wie Karotten oder Paprika können eine interessante Note beisteuern.
Alternativen zu bestimmten Zutaten
Falls Sie keine asturischen Bohnen (Fabes) finden, können Sie auch andere weiße Bohnen verwenden. Alternativ eignen sich Butterbohnen oder Cannellini-Bohnen hervorragend.
Ideen für passende Getränke
Ein kräftiger spanischer Rotwein, wie ein Rioja oder Ribera del Duero, passt hervorragend zur Fabada Asturiana. Für alkoholfreie Alternativen empfehlen sich ein intensiver Traubensaft oder herber Apfelsaft.
Vorschläge zur ansprechenden Präsentation
Servieren Sie die Fabada in rustikalen, tiefen Tellern und garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie. Ein warmes, knuspriges Brot rundet die Tafel perfekt ab.
Hintergrundinformationen zur Geschichte
Die Fabada Asturiana hat ihre Wurzeln in der Region Asturien im Norden Spaniens. Sie ist seit dem 16. Jahrhundert bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der bekanntesten spanischen Nationalgerichte entwickelt. Ursprünglich war es ein einfaches, bäuerliches Gericht, das sich durch seine Fülle und Nährstoffdichte ausgezeichnet hat.
Weitere Rezeptvorschläge
Wenn Ihnen Fabada Asturiana gefällt, sollten Sie auch andere traditionelle spanische Gerichte ausprobieren, wie zum Beispiel die Galizische Pulpo a la Gallega, die Katalanische Escudella oder die berühmte Valencianische Paella.
Zusammenfassung
Die Fabada Asturiana ist ein würziger, nahrhafter Eintopf aus der spanischen Region Asturien. Mit intensiven Aromen und einer harmonischen Kombination aus Bohnen und Fleischprodukten, darunter zartes Schweinefleisch und aufschlussreich verarbeiteter Schweinefuß, ist dieses Gericht ideal für kalte Tage. Durch kleine Anpassungen und den Einsatz alternativer Zutaten lässt sich das Rezept flexibel auf individuelle Vorlieben abstimmen. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück spanische Tradition in Ihre Küche!
Rezepte-Planer
Füge das Rezept dem Tages-Planer hinzu. Zum Planer hier klicken.